Wie ihr vielleicht gleich erkannt habt, zeigt das Logo meiner Firma „Life Innovation Mindset“ eine Buckelwal-Mutter mit ihrem Buckelwal-Kind. Warum habe ich genau das als Logo für meine Seite ausgesucht?
Ein Logo ist etwas sehr persönliches. Etwas, das ausdrücken soll, wer ich bin und welchen Job ich auf der Welt habe. Wale waren schon immer meine Lieblingstiere. Ich bin fasziniert von diesen riesigen, oft pflanzenfressenden Tieren, die in unendlicher Weite im tiefem Meer wohnen.
Nun, das Meer spielte schon immer eine ganz besondere Rolle in meinem leben. Ich bin am Meer aufgewachsen, genauer gesagt, in Barcelona geboren. Das Wasser war mir schon immer wichtig, aber erst als Erwachsene merke ich, dass die Kombination Wasser mit Sonnenstrahlen bei mir ein unendliches Glücksgefühl auslösen. Etwas, das von ganz innen heraus kommt wie ein „Gluckser“ - kennt ihr das? Etwas wie ein komischer Ton, der aus dem Bauch herauskommt, wenn man total glücklich ist? So geht es mir, wenn ich ins Wasser gehe. Mit ca. 18 machte ich meine erste Whale-watching Tour in Neu-England. Es folgten Australien, Grönland und noch einige andere mehr. Auf der einen Seite faszinieren mich die Tiere, auf der anderen Seite habe ich unendlichen Respekt vor der Dunkelheit des tiefen Meeres. Deshalb bin ich nicht jemand, der gerne tief tauchen geht. Ich liebe es aber, Wale von oben und kleine Fische beim Schnorcheln zu beobachten.
Da ich über 20 Jahre in einem Büro-Job tätig war, erwuchs in mir immer mehr der Wunsch, viel öfter draußen in der Natur zu sein. Am liebsten am Meer, am liebsten bei den Walen. Irgendwann dachte ich daran, dass es vielleicht sogar sein könnte, dass ich eine ganz neue, andere Karriere anstreben wollte. Ich begann, viele Ideen in meinem Kopf zu sammeln. U.a. auch auf der Insel Sylt. Dort verband ich meine Gedanken mit der Faszination für die Geologie dort. Ich schwankte also, ob ich in meinen Träumen eher Walforscherin werden wollte oder ein Geologie-Studium beginnen sollte (mit ca. 45). Anstatt mich direkt hineinzustürzen, ging ich unterschiedliche Wege: ich besuchte einen Bildungsurlaub in Sylt und lernte sehr viel über die Gezeiten dort. Ich unterhielt mich mit einem Kollegen, den ich vorher nicht kannte, über seine Walvorträge auf Schiffen, um mich von ihm inspizieren zu lassen. Er erzählte mir, dass er es sogar bis zur Antarktis damit geschafft hatte. Die Antarktis! Mein absolutes Lebensziel! Aber inzwischen ist ja selbst so ein verrücktes Ziel für viele gar nichts Besonders mehr… leider… Für mich schon!
Und irgendwann machte ich mich auf die Suche nach Walschutzorganisationen und stieß dabei auf eine in Kanada, die die Laute der Wale unter Wasser untersucht. Das ist es! Da will ich hin! Ich schrieb der Organisation, erhielt aber nie eine Antwort… Sehr schade, aber das bedeutet für mich nicht, aufzugeben. Also suchte ich nach ökologischen Walorganisationen, die einen Volontär suchten. Und ich stieß auf eine im wunderschönen Victoria, Kanada. Ich erhielt eine Stelle als Volontärin für 4 Wochen. Ich nahm mir unbezahlten Urlaub, ließ meine Kinder ganz alleine zuhause (das war inzwischen zu verantworten, da meine Große 17 war und der Kleine 13 und sie es eigentlich nicht abwarten konnten, auch einmal für sich alleine zu sorgen. Abgesehen davon waren zwischendurch 2 Wochen Ferien, an denen eh etwas anderes geplant war). Jedenfalls packte ich meine Koffer, mietete mir ein Zimmer und los ging es. In die neue Zukunft! Ich werde ab jetzt mein Leben auf dem Pazifik verbringen - umrandet von meinen Lieblingstieren! Nun - was kam dabei heraus? Ihr werdet lachen! Ich war definitiv fasziniert - ich sah jeden einzelnen Tag mehrere Wale und konnte mich selbst nach 4 Wochen nicht satt sehen! Aber…. Ich fiel abends komplett ausgelaugt ins Bett und merkte: Mensch, das macht ja gar keinen Sinn. So oft war ich überfordert mit den Kindern. Und jetzt? Jetzt habe ich keine Kinder, keinen Hund und falle trotzdem total erschöpft ins Bett? Das kann es nicht sein! Was war also meine Schlussfolgerung? Ich bin nicht unbedingt fähig, mein Leben tagelang auf dem Pazifik zu führen. Und es lag nicht am Alter. Es gab Biologen und einen Kapitän auf dem Schiff, die weit älter waren. Aber ich bekam Knie- und Rückenschmerzen und schaffte es vor Müdigkeit gerade noch, abends ein Rührei zuzubereiten… Abgesehen von dieser Erkenntnis, dass dieser Job wohl nicht den 2. Teil meines Lebens belegen wird, lernte ich noch etwas ganz anderes. Und zwar etwas ganz Wichtiges über Mitarbeiterführung. Ich schlüpfte nach all den Jahren Berufstätigkeit und Karriere in die Rolle der Praktikantin. Alle, die „etwas zu sagen hatten“ waren in Kanada jünger als ich. Das machte mir nichts aus, aber ich wusste, dass, sobald ich in meinen Job zurückkehre, ich mir für meine Praktikanten in Zukunft den ersten Tag ordentlich Zeit nehmen würde. Ich hatte es bis dahin noch nie von dieser Seite betrachtet und wertgeschätzt.
Ich kehrte in meinen alten Job - erfüllt, geträumt und zufrieden zurück und suchte mir weitere Wege, mein Leben, das zu mir passt, zu führen. So baute ich, mit großem Zuspruch meines damaligen Chefs, das „Future Learning Lab“ bei SAP auf - eine eigene brücken-bauende Organisation für innovative Lernmethoden. Außerdem brachte ich die „Working Out Loud“ Bewegung zusammen mit einem Kollegen zur SAP und machte mich dann schließlich als Life Design Coach und Entscheidungscoach selbständig. Warum? Weil wir viele Menschen im Leben schon oft gesagt haben: „Wie du das immer machst! Respekt! Du traust dich immer etwas!“. Und weil ich denke: ich möchte euch helfen. Jeder von uns hat versteckte Träume. Wir trauen uns aber nicht, sie umzusetzen. Wir haben viel zu viele Argumente, warum etwas nicht geht. Es geht auch gar nicht darum, sein ganzes Leben umzuschmeissen oder sogar Menschen, die einem wichtig sind, den Rücken zu kehren, weil man mehr das machen möchte „was zu einem passt. Nein, ganz im Gegenteil! Es geht nicht um Egoismus, sondern darum, im Rahmen des Möglichen, das glücklichste Leben zu führen. Erfolg und Glück sind ganz persönliche Dinge, die jeder anders definiert. Aber es gibt Lebenseinstellungen und Arbeitseinstellungen, die man selbst nicht einfach hinnehmen sollte. Ändere etwas. Gehe kleine Schritte. Denn es geht immer noch ein Stückchen besser. Und das, ohne, dass du dein Umfeld unglücklich machst. Und selbst wenn du denkst: "passt alles" - dann sei dir sicher: es geht noch besser!
Nun zum Abschluss also noch ein paar Details: Der Wal in meinem Logo steht also für das, wofür ich brenne. Die Farben symbolisieren mich und was mir wichtig ist, nämlich auf der einen Seite die Elemente: Wasser, Luft (Blautöne), Wind, Sonne (die Elfenbeintöne), den Sand (Brauntöne) und für das Wachstum und die Träume die Grüntöne. Auf der anderen Seite steht ein starke und große Wal auch für die unendliche Weite und den Freiheitsdrang. Gleichzeitig sind Wale sehr soziale und zuverlässige Tiere, die alles für ihre Familien tun. So hat diese Walmutter in meinem Symbol auch ihr Kind dabei. Die Walmutter führt ihr Kind mit großer Entscheidungsfreude von entweder dem Südpol oder Nordpol jeweils zum Äquator und zurück. Wusstet ihr übrigens, dass sich die Walmännchen jedes Jahr ein neues Lied für die Weibchen ausdenken? Und dieses selbe Lied wird dann von der gesamten männlichen Spezies in diesem Sommer gesungen. Ist das nicht wunderbar? Der Wal hat sehr viel mit dem zu tun, wie ich leben und sein möchte. Und Euch möchte ich damit zeigen, dass viel mehr geht, als ihr euch vorstellen könnt. Auch wenn man … doch kleine und große Kinder/ Hunde/ Katzen/ Partner/ Eltern/ Geschwister/ Freunde und andere Menschen (zum Glück!) In Leben hat!
Meine Life-Design Tagesworkshops dienen genau dem: Träume erst groß werden lassen und dann herunterbrechen auf kleine Schritte (Prototypen). Wir brauchen kleine Schritte in jeder Lebensphase. Denn jede Lebensphase ist anders. Nur stehen bleiben wäre nicht gut.
In dem Sinn, freue ich mich, von Euch zu hören!
Viele Grüße, Eure Isa
Tausend Dank an Saskia Rautzenberg für das Corporate Design und den wunderbaren „Branding-Modulen“, bei denen ich unheimlich viel gelernt habe. Wenn ihr selbständig seid und eurer Business aufbaut: bucht sie! Ich kann sie 100%-ig empfehlen.
Für Personal Branding-Interessierte
gibt es jetzt eine tolle Aktion:
[Unbezahlte Werbung] Möchtest du auch dein eigenes Logo bzw. deine eigene Personenmarke aufbauen, kannst du Saskia Rautzenberg per E-Mail bonjour@saskia-rautzenberg.de kontaktieren. Mit dem Rabattcode "Isa2020" bekommst du bei Zustandekommen eines Auftrags ein Titelbild für dein LinkedIn-Profil gratis dazu. Schaut euch gerne mein Titelbild an.